Lösungen
Services

Content Promotion: erfolgreich Inhalte verbreiten

Blog Content Promotion: erfolgreich Inhalte verbreiten
21. Juli, 2020

Content ist Queen. Ja, das stimmt, doch nützt einem selbst der beste Content nicht viel, wenn er potenzielle Kunden nicht erreicht. Laut einer Studie aus dem Jahr 2018 fließen rund ein Fünftel aller Marketingkosten in die Content Promotion - doch die Ergebnisse lassen oft zu wünschen übrig. Damit das nicht passiert, sollte man über einen genauen Plan zur Verbreitung jeden Inhaltes verfügen. Ziel der Content Promotion ist es, neue genauso wie bereits gewonnene Kunden von Produkten oder Dienstleistungen zu überzeugen. Aussagekräftiger Content stärkt die Domain Authority einer Website und verhilft ihr zu mehr Sichtbarkeit.

Für wen ist der Content gedacht?

Zielgruppen identifizieren

Jedes Unternehmen versucht, eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen. Das ist verstärkt bei Nischenunternehmen der Fall, die sich bei der Content Promotion besonders anstrengen müssen. Die Zielgruppe besteht in der Regel aus einer oder mehreren Personas. Jede Persona verfügt über bestimmte Eigenschaften, die für die Kunden typisch sind. Dabei können sich die einzelnen Personas stark voneinander unterscheiden und einander in bestimmten Punkten sogar widersprechen. Bevor man mit der Erstellung von Content beginnt, sollte die Zielgruppe mit den einzelnen Personas bereits feststehen.

Worüber möchten sich die Leser informieren?

Zuerst gilt es, zu überlegen, welche Inhalte für die Kunden interessant sein könnten. Viele Unternehmen führen einen Blog, um ihre Domain Authority zu erhöhen und Lesern einen Mehrwert zu bieten. Wenn ein Unternehmen eher praktisch ausgerichtet ist, kann es mitunter sinnvoll sein, detaillierte Produktbeschreibungen und Gebrauchsanleitungen zu veröffentlichen.

Kanalspezifischer Content

Blogposts, Produktkategorien und Social-Media-Inhalte unterscheiden sich in Bezug auf Inhalt und Struktur. Deshalb ist es wichtig, Content für den jeweiligen Kanal zu optimieren. Immer sollte man an den Umgangston denken, der sich ebenfalls je nach Kanal unterscheiden kann. Man kann die Kunden siezen oder duzen und in den Beiträgen eher humorvoll oder seriös auftreten. Wichtig ist dabei Konsistenz, um ein einheitliches Image zu wahren.

Welche Kanäle zur Content Promotion stehen mir offen?

Social Media

Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Content Promotion. Posts können von Usern geteilt werden, um potenzielle Neukunden auf das Angebot eines Unternehmens aufmerksam zu machen. In den sozialen Netzwerken geht heute nichts mehr ohne bezahlte Anzeigenformate. Doch  das allein genügt nicht; erfolgreicher ist eine Mischung aus Paid Content und sogenanntem Organic Content, bei dem kostenlose Strategien zum Einsatz kommen.

Content Promotion durch Blogposts

Heute führt fast jedes Unternehmen einen eigenen Blog. Dieser wird in der Regel nicht vom Inhouse-Team, sondern von professionellen Textern geschrieben, die über fundierte Kenntnisse verfügen. Blogs dienen dazu, den Kunden auf die Website zu locken, sie bieten ihm jedoch auch einen Mehrwert. Blogposts können verschiedene Themen beleuchten und setzen sich in der Regel mit Fragen auseinander, die für potenzielle oder existierende Kunden interessant sein könnten. Mit Blogposts erreicht man auch solche Nutzer, die normalerweise nicht auf einer bestimmten Website landen würden.

Interne Verlinkungen nutzen

Verlinkungen sind ein wichtiger Bestandteil der SEO. Backlinks bauen eine Website auf und verhelfen ihr gleichzeitig zu mehr Sichtbarkeit und einer erhöhten Domain Authority. Clever sind Verlinkungen zu einer Landing Page oder zu anderen Seiten einer Website. Bei der Content Promotion durch Verlinkungen ist es wichtig, zu Content zu verlinken, der für die Kunden tatsächlich interessant ist. Ein Call-to-Action (CTA) ist ein weiteres Element, das erfolgreich eingesetzt werden kann, um Content zu promoten.

Content Promotion: kreatives Planen

Wie man sieht, stehen für Content Promotion zahlreiche Optionen zur Verfügung. Wichtig ist es, vorab einen Plan zu erstellen und die Zielgruppe genau zu definieren. Dank weiterer Marketingkanäle wie Social Media, Blogposts oder eines Newsletters gelingt es mit wenig Aufwand, mehr potenzielle Kunden zu erreichen. Die Qualität des Contents spielt dabei eine wichtige Rolle. Wem die Zeit fehlt, Inhalte selbst zu produzieren, dem stehen wir gern mit Rat und Tat zur Seite. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit unseren Experten und professionellen Content Creators auf.

Text: Natalia_K
Foto: unsplash.com

mehr

Backlinks aufbauen: Das sind die besten Strategien

Qualität über Quantität: Dieses Motto bewahrheitet sich in vielen Situationen. Auch beim Linkbuildin ...

1. April, 2020

mehr

Kategorien

Letzte Beiträge

Infografiken im Marketing: Ein starkes Werkzeug zum Aufbau von Marken

11. Januar, 2021

Wann sollte man SEO auslagern?

8. Januar, 2021

Tags

Follow us